Erstellt ein Energiedienstleister fehlerhafte Heizkostenabrechnungen, muss er dem Vermieter den Schaden ersetzen, der dadurch entsteht, dass der Vermieter den Mietern nach einer Abrechnungskorrektur überzahlte Beträge erstattet, von anderen Mietern zu wenig gezahlte Beträge aber nicht mehr nachfordern kann.
Monthly Archives: Februar 2017
Mietrecht: Fristlose oder fristgemäße Kündigung wegen unzureichender Aufklärung über Legionellenbefall?
Die Legionellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Legionella (Legionellen) hervorgerufen wird. Wegen der großen Gefahr dieser Krankheit treffen den Vermieter umfassende Pflichten, sollte das Miethaus durch Legionellen befallen sein.
Gewerberaummietrecht: Mietminderung auf Null bei verzögerter Eröffnung eines Einkaufszentrums
Ist der Mieter zu Zahlung der Miete ab Übergabe der Räume verpflichtet, eröffnet das Einkaufszentrum aber entgegen der bereits gemachten Ankündigung nicht, kann er die Miete ganz mindern.
Mietrecht: Mieter kann sich mit einstweiliger Verfügung gegen Lärm durch Vermieter wehren.
In bestimmten Fällen können Mieter gegen den Vermieter einstweiligen Rechtsschutz beim zuständigen Gericht geltend machen. Um nur einige Beispiele zu nennen, wann dies möglich ist: Abbrucharbeiten am Haus, Abstellen der Heizung im Winter, Austausch der Schlösser an der Wohnung, intensive Lärmbelästigung.