Der Fachkräftemangel in Deutschland hat zur Folge, dass viele Branchen auf ausländische Fachkräfte angewiesen sind. Im Gegensatz zu den angelsächsischen Ländern sieht das deutsche Aufenthaltsrecht kein übersichtliches System zur Anwerbung von ausländischen Fachkräften vor. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Aufenthaltstitel.
Aufenthaltsgesetz
German Immigration Law: Visa and Residence Permit for study, language courses and schooling in Germany.
In the German university system there are universities, universities of applied science and colleges. However, not only the decision which university a foreigner has to choose is a difficult one, but also the procedure to get the residence title to come to Germany can be quite difficult.
Ausländerrecht: Niederlassungserlaubnis muss einem Ausländer auch ohne vollständige Lebensunterhaltsdeckung gewährt werden
Grundsätzlich ist es zwingende Voraussetzung, dass ein Ausländer, welcher die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis begehrt, seinen Lebensunterhalt ohne Inanspruchnahme von öffentlichen Mitteln (z. B. ALG II oder Grundsicherung) sichern kann. In bestimmten Fällen kann es davon aber Ausnahmen geben.
Ausländerrecht: Einfache Deutschkenntnisse beim Ehegattennachzug zu Ausländern verfassungskonform
Der Ehegattennachzug bzw. Familiennachzug von im Ausland lebenden Ehepartnern scheitert sehr oft daran, dass der Ehepartner keine einfachen Deutschkenntnisse nachweisen kann. Dies hat schon oft zu einer gerichtlichen Überprüfung dieser Voraussetzung geführt.