Anders als in Grossbritannien oder in Australien gibt es in Deutschland kein Punkte System an dem sich ausländische Bewerber für einen deutschen Aufenthaltstitel orientieren können. Somit ist es sehr schwierig für Bewerber, die Vorgehensweise zur Erlangung eines Aufenthaltstitel herauszufinden.
Rechtsanwalt Köln Remonstration
Ausländerrecht: Die Voraussetzung ausreichender Deutschkenntnisse beim Ehegattennachzug zu Deutschen ist eingeschränkt
Ausländische Bewerber für den Ehegattennachzug zu Deutschen müssen ihren dahingehenden Antrag bei der zuständigen Botschaft in ihrem Heimatland stellen. Eine der streitträchtigsten Voraussetzungen für den Ehegattennachzug ist das Erfordernis ausreichender Deutschkenntnisse.
Ausländerrecht: Bei Wechsel eines Studienganges kann gem. § 16 Abs. 2 AufenthG die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zu Studiumszwecken versagt werden.
Oftmals entsteht bei ausländischen Studierenden der Wunsch, das Studienfach zu wechseln und sich einem anderen Studiengang an einer deutschen Universität anzuschließen. Dabei sind allerdings für ausländische Studierende die Vorgaben des Aufenthaltsgesetzes zu beachten.
Ausländerrecht: Das Heiratsvisum und der Ehegattennachzug zu Deutschen
Gerade in Zeiten der Globalisierung kommt es immer öfter vor, dass deutsche Staatsangehörige ihre Partner im Ausland finden. Die Voraussetzungen, unter welchen diese ausländischen Partner nach Deutschland kommen können, sind jedoch sehr unübersichtlich im Aufenthaltsgesetz geregelt.