Der Staatsangehörigkeitsausweis der Bundesrepublik Deutschland ist ein amtliches Dokument, das den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausstellung mit urkundlicher Beweiskraft dokumentiert.
Category Archives: Ausländerrecht
Ausländerrecht: Mitwirkungspflicht eines Ausgebürgerten beim Nachweis der Nichterlangung einer ausländischen Staatsangehörigkeit
Vor Erwerb einer anderen Staatsangehörigkeit (außer Schweiz und EU-Mitgliedsstaaten) ist eine Beibehaltungsgenehmigung erforderlich, damit die deutsche Staatsangehörigkeit nicht mit Entgegennahme der ausländischen Staatsangehörigkeit verloren geht.
Ausländerrecht: Kann eine wohl missbräuchlich anerkannte Vaterschaft durch einen Deutschen zu einem Aufenthaltsrecht einer ausländischen unverheirateten Mutter führen?
Die Bestimmung des § 27 Abs. 1a Nr. 1 AufenthG ist im Fall der missbräuchlichen Anerkennung eines ausländischen Kindes durch einen Deutschen bzw. einen Ausländer mit gesichertem Aufenthaltsrecht (mit dem Ziel, dass das Kind die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt und seine ausländische Mutter die Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AufenthG erhält) nicht anwendbar.
Ausländerrecht: Gilt für eine Flüchtlingsfamilie ein Abschiebungsverbot nach Griechenland?
Der Kläger begehren, die Beklagte zu der Feststellung zu verpflichten, dass die Voraussetzungen für ein Abschiebungsverbot gemäß § 60 Abs. 7 Satz 1 AufenthG in Bezug auf Griechenland vorliegen